Museum |
|
Das
erste und einzige
Piratenmuseum in
Madagaskar wurde am 18.
Dezember 2008 eröffnet.
Die Eröffnungsansprache
hielt der Schweizer
Botschafter Carlos Orga.
Dies, weil der Initiator
des Museums, Franz
Stadelmann, Schweizer
Staatsbürger ist und in
Madagaskar seit 1988 aktiv
ist: einerseits von 1988
bis 2003 für die
Schweizer
Entwicklungshilfe (DEZA)
und seit 1994 als Gründer
und Chef der PRIORI.
|
|
Einweihung
des Piratenmuseums in
Madagaskar
Nicht ganz alltäglich war
die Bitte an den Schweizer
Botschafter, das neue
Piratenmuseum in
Antananarivo, der
Hauptstadt Madagaskars,
einzuweihen. Doch
Botschafter Carlos Orga
sagte zu. Im Beisein von
Vertretern anderer
Botschaften, als auch der
Medien und Organisationen
eröffnete der Schweizer
Diplomat das erste und
einzige Piratenmuseum
Madagaskars.
Das Museum zieht einen
grossen Bogen entlang dem
Piratenthema. Schon in der
Antike segelten Piraten im
Mittelmeer, Rom
mobilisierte eine ganze
Armee gegen sie. Die
Seepiraten der Wikinger
waren ebenso gefürchtet
wie später die Piraten
der Karibik oder die
straff organisierten
chinesischen
Dschunkenpiraten. Das
Museum beleuchtet die
Seepiraterie bis in die
heutige Zeit mit
Schwerpunkt bei der
Piraterie in Madagaskar.
Gestreift werden auch die
neuen Formen der
Piraterie:
Produktdiebstahl,
illegales Kopieren von
Musik, Filmen und Software
wie auch der Diebstahl von
geistigem Eigentum. Das
Museum vom
schweizerisch-madagassischen
Reiseveranstalter PRIORI
unterhalten ( www.priori.ch
) |
|
|
|
 |
 |
Der
Schweizer Botschafter,
Carlos Orga (links)
während der
Eröffnungsfeierlichkeiten. |
|
|
|